11. Februar 2025

Blasenindex Q4/2024: Mieten und Preise finden zueinander

Der empirica-Blasenindex zeigt die regionale Verbreitung einer Blasengefahr. Die Teilindices Preis-Einkommen (-1 Pkt.) sowie Vervielfältiger (-4 Pkte.) gehen zurück. Der Teilindex Baukredite (+2 Pkte.) steigt hingegen leicht an, während der Teilindex Fertigstellungen unverändert bleibt (+/- 0 Pkte.).

Der Gesamtindex geht deutschlandweit leicht zurück (-1 Pkte.). Demnach stagniert der Anteil gefährdeter Kreise, weil die Schwellen für eine Blasengefahr vielerorts immer noch weit überschritten sind. Begünstigt wird dieser Trend durch die hohen Mietzuwächse: zu wenig Neubau aufgrund hoher Baukosten bei normalisierten Finanzierungskosten. Energetisch unfitte Objekte profitieren davon weniger, wenn steigende warme Nebenkosten den Anstieg der Nettokaltmieten begrenzen

Der empirica Blasenindex  ist ein vierteljährlich veröffentlichter Index, der das Risiko einer Immobilienblase in verschiedenen Regionen Deutschlands bewertet. Alle Daten des können als Einzeldatensatz oder über einen Datenbankzugang bei empirica regio bezogen werden. Weitere Ergebnisse und Information zur Methodik finden Sie auf der Webseite der empirica ag zum Download:

empirica (2024): Blasenindex 4/2024  (Download extern).